Lernschwierigkeiten? Auffälliges Verhalten? Kinder- und Jugendpsychologie in Zwettl im Waldviertel
Das Angebot in meiner Praxis besteht vor allem in der psychologischen Diagnostik. Ich beginne die Arbeit mit Kindern ab dem Kindergartenalter, d. h. 2 ½ bis 3 Jahre.
Spezielle Fragestellungen bei kleinen Kindern sind Entwicklungsstörungen, vor allem sprachliche, sozial-emotionale (Autismus) und intellektuelle, die bereits im Vorschulalter gut erfasst werden können. Motorische Entwicklungsstörungen sollten eher von Ergo- und Physiotherapeuten überprüft und behandelt werden.
Lernschwierigkeiten, ADHS & Co
Im Schulalter stehen Entwicklungsstörungen des Lesens, Schreibens und Rechnens (Legasthenie, Dyskalkulie, Lernschwierigkeiten) im Vordergrund. In allen Altersstufen ist eine Abklärung der Intelligenzentwicklung sinnvoll und notwendig.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diagnose im Hinblick auf Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS). Weiters erfolgt eine Diagnostik bei Kindern aller Altersstufen bei emotionalen Problemen wie Ängsten, Depressionen, körperlichen Beschwerden ohne organischen Befund (häufig bei Kindern Ausdruck eines emotionalen Problems!) sowie bei Verhaltensauffälligkeiten und auch bei kindesspezifischen Problemen wie Enuresis (Einnässen), Enkopresis (Einkoten) und kindlicher Tic-Störung.
Im Anschluss an die Diagnostik, die bei Kindern meist auf 2-3 Termine verteilt werden muss, wird ein Befund erstellt und ein Gespräch mit den Eltern geführt.
Es werden dabei Empfehlungen gegeben, wohin Sie sich mit Ihrem Kind zur Weiterbehandlung wenden können.
NEU: alle KassenpsychotherapeutInnen können zusätzlich zu ihrem Erwachsenenkontingent Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre auf Krankenschein behandeln. Psychotherapie kann auch bei mir für Jugendliche ab 12 Jahren mit Teilrefundierung erfolgen.