Vergesslichkeit – Psychologie für Menschen im mittleren und reifen Alter in Zwettl / Waldviertel
In den Lebensjahren ab 40-50 treten andere Probleme und Fragestellungen als in jüngeren Jahren oder Kinder betreffend auf. Auch für die zweite Lebenshälfte bietet die Psychologie/Psychotherapie kompetente und maßgeschneiderte Hilfe.
Spezielle Anliegen können sein:
- Nachlassende geistige Leistungsfähigkeit – insbesondere Gedächtnis
- Depressive Verstimmungen als Reaktion auf Belastungen durch körperliche Erkrankungen, Schmerz, Verluste, Überforderung oder auch als primäre Erkrankung
- Ängste und Sorgen betreffend Lebenssituation und Angehörige, Beziehungskrisen
- Verlust naher Angehöriger, Umgang mit Tod und Trauer
- Pflegeaufgaben
- Burnout im Beruf
- Abschied vom Berufsleben
- Erleben des eigenen Alterungsvorgangs und damit verbundene psychische Belastungen und Umgang mit körperlichen Einschränkungen
- Einsamkeit
- Demenz und andere schwere Nervenleiden (MS, Parkinson)
- Folgen schwerer körperlicher Erkrankungen (z.B. Krebs, Herzinfarkt)
Sie können sich direkt mit mir in Verbindung setzen und einen Termin vereinbaren. Mit der Überweisung eines Arztes ist eine ausführliche Besprechung und Problemanalyse mit Beratung im Umfang von 3-4 Stunden (auch auf mehrere Termine aufteilbar) als Leistung der Krankenkasse kostenfrei für Sie verfügbar. Darüber hinausgehende Behandlung ist als Psychotherapie nach dem Refundierungssystem möglich.
In Fällen von schwerer Beeinträchtigung der Mobilität sind auch Hausbesuche möglich. Insbesondere für hochaltrige Menschen (ab Mitte 70) ist die psychologische Diagnostik ein wichtiger Bestandteil zur Beurteilung einer Demenz oder einer anderen Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit zur Einschätzung des Pflegebedarfs. In dieser Hinsicht besteht bereits eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Pflegeheimen. Bei diesen Klienten mache ich auch Hausbesuche, die Konditionen sind grundsätzlich dieselben wie sonst bei der psychologischen Diagnostik.